Die Untermarken
Der Dürr-Konzern operiert weltweit mit den drei Hauptmarken Dürr, Schenck und Homag, die jeweils durch ihre eigenen Markenerscheinungsbilder repräsentiert werden. Die Traditionsmarke Dürr verfügt darüber hinaus über mehrere Untermarken mit eigenständigen Logos.
Inhaltsverzeichnis
Die Dürr Group und ihre Hauptmarken
Im Folgenden sind die Logos der Dürr Group sowie deren vier Hauptmarken aufgeführt.

Das Logo der Dachmarke Dürr Group
DIE HAUPTMARKEN

Logo von Dürr

Logo von Schenck

Logo von Homag

Logo von BBS

Die Markenstruktur des Dürr-Konzerns – Das Corporate Design von Dürr gilt für Dürr und alle blau hervorgehobenen Untermarken.
Untermarken mit Dürr-Logo
Die nachfolgenden Sub-Brands Dürr Universal, Dürr LTB und Dürr Megtec nutzen das Dürr-Logo sowie den jeweiligen Namenszusatz. In der Anwendung werden sie entsprechend dem freistehenden Dürr-Logo platziert.
POSITIVE VARIANTE

Dürr Universal

Mindestabstand – Auch bei den Logos der Untermarken muss ein umlaufender Mindestabstand eingehalten werden. Dieser wird ebenfalls durch die Hälfte der Höhe des Dürr-Logos definiert (0,5 X).
LOGO FARBEN
Auf hellen und weißen Untergründen werden die positiven Varianten der Logos mit nachfolgenden Farbwerten verwendet.

Farbbestandteile
- Dürr-Logo: 100 % Dürr Basic Blue
- Schweif und Namenszusatz Universal / LTB / Megtec: 70 % Dürr Dark Gray

100 % Basic Blue
C | M | Y | K: 100 | 70 | 0 | 15
R | G | B: 0 | 70 | 142
HEX: #00468e
Pantone: 7692 C
RAL: 5010

70 % Dark Gray
C | M | Y | K: 31 | 18 | 11 | 42
R | G | B: 128 | 139 | 148
HEX: #808b94
Pantone: 430 C
RAL: 7000
NEGATIVE VARIANTE
Auf dunklen Untergründen werden die negativen Varianten der Logos vollflächig weiß verwendet.

Dürr Universal
Untermarken mit eigenständigem Logo
Folgende Untermarken nutzen sowohl ihr eigenständiges Logo als auch das Corporate Design von Dürr. Um die Zugehörigkeit zum Dürr-Konzern auszudrücken wird zusätzlich das Subbrandlabel abgebildet.

DUALIS

Verind

iTAC Software
UNTERMARKEN IN DER ANWENDUNG

Anwendungsbeispiel mit Group-Logo – Die Gestaltung des Briefbogens richtet sich nach den Vorgaben des Erscheinungsbildes der Marke Dürr. Das Tochter-Unternehmen mit eigenständigem Logo (A) wird zuerst genannt. Der Zusatz – das Subbrandlabel (B) – wird nachrangig genannt, im Beispiel ans Ende des Adressblocks gestellt.
ANWENDUNGSBEISPIELE



Untermarken mit eigenständigem Corporate Design
Folgende Untermarken nutzen sowohl ihr eigenständiges Logo als auch ihr eigenständiges Corporate Design. Um die Zugehörigkeit zum Dürr-Konzern auszudrücken wird zusätzlich das Logo des Dürr-Konzerns abgebildet.

teamtechnik

Hekuma

Techno-Step

Cogiscan